schitouren 2009/10 |
Ames
Vorstand

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 2.112
Herkunft: Zuagroaster Lambacher
 |
|
RE: Pistengaudi auf dem Krippenstein |
 |
Zitat: |
Original von barney
Nachdem die Schneelage ja momentan nicht besonders ist haben der God of MTB und ich uns entschlossen auf der PISTE den Krippenstein zu erklimmen. Zum Glück waren nicht viele Skifahrer unterwegs und wir konnten nach ca. 3 Stunden und 1590hm die geniale Aussicht am Gipfel genießen. Nach einer kurzen Stärkung in der Krippenstein-Lodge ging es auf der sehr gut preparierten Piste wieder ins Tal. |
Tja. Habe heute mit Heinz Hörhager telefoniert und der war auch erst dieses Wochenende mit einem Freund da oben. Habe mit ihm ausgemacht, das ich mich mit ihm in Bad Goisern mal treffen werde und dann gehen wir rauf. Er hat gemeint für ihn wäre der Freitag ein optimaler Tag.
Also Mike und Kumpanen, wer da auch Zeit hat, ist eingeladen mal dabei zu sein. Ich kann es mir richten. Wenn wir um 12.00 Uhr zu Hause abfahren, sollte wir zeitlich gut zurecht kommen. Wetter muss natürlich passen.
Bis demnächst
Ames
__________________ Der Klügere gibt so lange nach,
bis er der Dumme ist!
|
|
25.01.2010 15:35 |
|
|
Anderl
Foren As
   

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 92
 |
|
|
28.01.2010 10:36 |
|
|
barney
Administrator
    

Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.637
Herkunft: Bad Wimsbach
 |
|
irgendwie bin ich trotzdem froh, dass ich keine friseurin bin
viel spaß bei der tour, der schnee sollte ja jetzt genug sein.
__________________ [team 160+]
[sei niemals unterfedert! ausser beim crossen]
|
|
28.01.2010 21:08 |
|
|
Anderl
Foren As
   

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 92
 |
|
Das muss ich jetzt kurz anbringen: Wir haben uns am Dienstag aufgrund der unsichreen Situation kurzfristig entschlossen, anstelle einer Tour im Toten Gebirge eine Dachsteinüberquerung, den sogenannten "Rumpler" zu machen.
Die Tour beginnt auf der Gjaidalm (nähe Bundesheerzentrum), und führt über das Dachsteinplateau rund um den Gjaidstein.
Sensationelle Bedingungen, strahlender Sonnenschein. Der Gipfel ist sich leider aus Zeitgründen nicht ausgegangen, aber dafür die Abfahrt von der Randkluft (ca. 2850m) bis nach Hallstatt zum Hirlatz-Wirt (600m), sprich 2200 hm perfekter Pulver, wenig verspurt. Die ca. letzten 200m zum Wirt waren kein Pulver mehr, da war die Strasse!
Bei Schönwetter unbedingt zu empfehlende, längere Hochgebirgstour, bei der Ortskenntnisse notwendig sind.
Für die Statistiker: ca. 1300hm Anstieg, 2200hm Abfahrt, Länge ca. 25km, Dauer ca. 6Std. (ohne Biertrinken)
Anderl hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:
__________________ ____________________________________
5671er
|
|
11.02.2010 11:18 |
|
|
barney
Administrator
    

Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.637
Herkunft: Bad Wimsbach
 |
|
@ anderl: super fotos und bericht. muss ich mir auf der karte anschauen, wo ihr da genau gegangen seit. ich möchte heuer noch von der talstation in obertraun richtung dachstein gehen. da müssten maximale aufstiegsmeter zu machen sein. auf dem krippenstein war ich ja schon mit dem füzi...
ich war am freitag auf dem krahbergzinken von der plainai-mittelstation aus. und am sonntag über die zellerhütte auf das warscheneck. musste aber 15 min vor dem gipfel wegen nebel abbrechen
__________________ [team 160+]
[sei niemals unterfedert! ausser beim crossen]
|
|
11.02.2010 12:58 |
|
|
Anderl
Foren As
   

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 92
 |
|
@ Barney: Wenn du von der Talstation auf der piste weggehst, musst du etwa 100ohm dazurechnen.
Was schöner, aber auch anspruchsvoller ist: Direkt von Hallstatt (vom genannten Wirtshaus weggehen, praktisch auf einem Teil des Weges den die 100er und 200er von der Trophy kennen, anschliessend (beim Wasserfall) den Wegweisern zum Wiesberghaus folgen (da gehts immer gleichmäßig steil bergauf (wie zur Zellerhütte). Ab dem Wiesberghaus im welligen Gelände bis zur Simony-Hütte und weiter über den Hallstätter Gletscher bis zum Gipfel.
Anstieg ca. 2400hm, Dauer für Normalsterbliche ca. 5h
Oder: was wir nochmals heuer machen: Vom Krippenstein zum Edelgrieskar (östlich der Bergstation Hunerkogel am Dachstein), Abfahrt durch das Kar (affen
) zur Talstation der Südwandbahn, Auffahrt - zum Gipfel, Abfahrt über den Gletscher zu den Eisseen; Aufsteig zur Simony; Abfahrt durchs Weittal nach Hallstatt. Gesamtaufsteig: ca. 1800hm, Gesamtabfahrt ca 3.200
!! Hm.
Das ist eine tagestour für den März, wenn die Krippensteinbahn ab 7.30 fährt. Bist herzlich eingeladen mitzukommen, wenn du versprichst, dass du nachher einen angemessenen Bierdurscht hast.
__________________ ____________________________________
5671er
|
|
11.02.2010 16:12 |
|
|
Ames
Vorstand

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 2.112
Herkunft: Zuagroaster Lambacher
 |
|
|
26.02.2010 06:59 |
|
|
Ames
Vorstand

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 2.112
Herkunft: Zuagroaster Lambacher
 |
|
Also wenn das Wetter passt, möchte ich am Freitag Mittag mit Birgitt auf den Feuerkogel fahren und dann auf den großen Höllkogel zurück marschieren. War eine Traumtour im letzten Jahr mit Bernie. tongue
Das Wetter muss aber wirklich schön (Himmel blau) sein. Ansonst eben eine Radausfahrt.
__________________ Der Klügere gibt so lange nach,
bis er der Dumme ist!
|
|
01.03.2010 08:48 |
|
|
barney
Administrator
    

Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.637
Herkunft: Bad Wimsbach
 |
|
Zitat: |
Original von Ames
Also wenn das Wetter passt, möchte ich am Freitag Mittag mit Birgitt auf den Feuerkogel fahren und dann auf den großen Höllkogel zurück marschieren. War eine Traumtour im letzten Jahr mit Bernie. tongue
Das Wetter muss aber wirklich schön (Himmel blau) sein. Ansonst eben eine Radausfahrt. |
Da musst unbedingt einen Abstecher auf die Rieder-Hütte machen. Da gibt es eine scharfe indische Suppe
__________________ [team 160+]
[sei niemals unterfedert! ausser beim crossen]
|
|
01.03.2010 12:56 |
|
|
Anderl
Foren As
   

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 92
 |
|
Zitat: |
Original von Ames
Wenn ihr mal ein paar Höhenmeter weniger plant, dann täte es mich auch nochmal reizen Ende März oder auch noch Mitte April die Schier anzulegen.
|
Ich werde sicher noch mehrmals bis April die Scheideln anschnallen, da können wir uns gerne was ausmachen Walter, auch mal am Wochenende. Diesen Freitag kann ich nicht, da muss ich hackeln. Falls das Wetter passt, werde ich am Wochenende ausrücken, das ist aber wetterabhängig.
Das Wochenende drauf fahr ich leider auf den Ortler, da kann ich dann keine kleinen Schitouren machen.
__________________ ____________________________________
5671er
|
|
01.03.2010 16:32 |
|
|
barney
Administrator
    

Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.637
Herkunft: Bad Wimsbach
 |
|
Zitat: |
Original von Anderl
Das Wochenende drauf fahr ich leider auf den Ortler, da kann ich dann keine kleinen Schitouren machen. |
ortler is mitn bike super
foto von 2004:
__________________ [team 160+]
[sei niemals unterfedert! ausser beim crossen]
|
|
01.03.2010 20:24 |
|
|
Anderl
Foren As
   

Dabei seit: 10.07.2008
Beiträge: 92
 |
|
madritschjoch?
__________________ ____________________________________
5671er
|
|
02.03.2010 11:55 |
|
|
barney
Administrator
    

Dabei seit: 09.01.2005
Beiträge: 2.637
Herkunft: Bad Wimsbach
 |
|
Zitat: |
Original von Anderl
madritschjoch? |
Richtig!
Einer der höchsten MTB-Übergänge in den Alpen. Über 3000m
__________________ [team 160+]
[sei niemals unterfedert! ausser beim crossen]
|
|
02.03.2010 12:19 |
|
|
Mike
Vorstand

Dabei seit: 22.01.2007
Beiträge: 371
Herkunft: pennewang
Themenstarter
 |
|
samstag 06.03.2010 abfahrt 6:30 uhr bellaflora wels
|
|
02.03.2010 12:58 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|