|
 |
Tour de l-Avenir |
Ames
Vorstand

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 2.112
Herkunft: Zuagroaster Lambacher
Themenstarter
 |
|
Sieg bei Tour de L'Avenir |
 |
Unglaublich. Jetzt hat Lukas wirklich das ganz große Ding abgeschossen. Ein Sieg bei der "Tour der Zukunft" wie dieses Rennen auch genannt wird. Die Tour de L'Avenir, ist wohl "das" Rennen für aufstrebende U23 Fahrer. Dementsprechend groß, international und stark auch das Starterfeld. Und Lukas hat das Rennen gestern, wie ein Champion gewonnen. Hat dabei keinen geringern als den aktuellen U23 Vize-Europameister und den Jun-WM 2010 im Einzelzeitfahren Bob Jungels geschlagen.
Original SMS von Bundestrainer Franz Hartl an mich: "Der Bua ist richtig stark". Und wenn unseren Bundestrainer kennt, bei dem solche Aussagen eher rarität sind, dann heisst das schon was.
Wir vom Radclub Lambach gratulieren Lukas zu diesem Erfolg sehr herzlich und halten ihm für die kommenden 3 schweren Etappen die Daumen und wünschem ihn alles Gute
. Er liegt ja in der Gesamtwertung nach dem Prolog und 3 Etappen auf den 4. Rang. 22 sec hinter dem Führenden Schweizer Silvan DILLIER.
Für Interessierte hier zu den Ergebnissen und Etappen:
http://06.live-radsport.ch/details_24603...cuteAvenir.html
Und hier noch der aktuelle Rennbericht:
Pöstlberger Etappensieger bei U23 Tour de France
Lukas Pöstlberger hat die 3. Etappe der Tour de l’Avenir von Pont-D’Ain über 155,2 nach Anemasse für sich entschieden. Im Sprint einer drei Mann starken Spitzengruppe konnte sich der 20-jährige österreichische Staatsmeister gegen seine Fluchtgefährten Bob Jungles (Lux) und Vegard Breen (Nor) behaupten.
Schon 30km vor dem Ziel nütze der österreichische Staatsmeister einen etwa 300hm langen Anstieg für die vorentscheidende Attacke. 10km später konnten mit dem Norweger Vegard Breen und Vize-Weltmeister (U23 Zeitfahren) Bob Jungles (Lux) zwei weitere Fahrer zu Pöstlberger aufschließen. Gemeinsam schaffte es das Trio bis zur 1000 Meter Marke, dort spielte Pöstlberger seine gesamte Klasse aus.
„Bei der flamme rouge bin ich provokant aus der Führung gegangen. Sofort hat der Luxemburger Bob Jungles angegriffen. Ich hab mich an Position drei eingereiht, bis zum letzten Moment gewartet und erst 100m vor dem Ziel voll durchgezogen. Es ist ein Traum!“, kommentiert der Schwanenstädter, der sich im Juni zum jüngsten Staatsmeister aller Zeiten krönte, seinen nächsten großen Coup.
In der Gesamtwertung belegt Pöstlberger, der bereits mit einem 6. Platz beim Prolog für Aufsehen sorgte nun Platz 4. In Führung der Schweizer Silvan Dillier.
Morgen wartet auf die beiden Gourmetfein Youngster eine schwere Alpenetappe über den Col de Telegraphe und dem Etappenziel in Valloire Galibier.
Übrigens: viele spätere Gewinner der Tour de France haben sich ihren ersten Profivertrag mit einem Sieg bei der „Nachwuchs Tour“ gesichert. Vielleicht gelingts ja auch Lukas Pöstlberger sich wie die Tour Sieger Miguel Indurain, Greg LeMond, Joop Zoetemelk oder Laurent Fignon über einen Erfolg bei der l’Avenir für höhere Aufgaben
__________________ Der Klügere gibt so lange nach,
bis er der Dumme ist!
|
|
30.08.2012 09:05 |
|
|
1_98
Grünschnabel
Dabei seit: 19.03.2007
Beiträge: 5
 |
|
Wahnsinn, tolle Leistung! Gratulation!
|
|
30.08.2012 09:46 |
|
|
Methusalem
Routinier
 

Dabei seit: 07.09.2005
Beiträge: 266
Herkunft: Wolfsgrub 43, 4812 Pinsdorf
 |
|
Wirklich unglaublich, was die Jungs da geleistet haben.
Heute Patrick Konrad am Podest als 3. und Luki wieder ganz vorne dabei
.
Und im Endstand - die Ö. Mannschaft vor so großen Radsportnationen wie Italien, Spanien, Deutschland ... am 4. Gesamtrang
Wenn die weiter so stark aufzeigen, dann wird in Ö der Radsport noch populär
Der ORF hat diese Erfolge jedenfalls bis jetzt völlig ignoriert
|
|
01.09.2012 21:12 |
|
|
david
Eroberer
  
Dabei seit: 15.03.2012
Beiträge: 59
 |
|
|
03.09.2012 14:40 |
|
|
Ames
Vorstand

Dabei seit: 16.01.2005
Beiträge: 2.112
Herkunft: Zuagroaster Lambacher
Themenstarter
 |
|
Danke David für die Info!
Haben das Übernommen von Christian Pömer seiner Presseaussendung. Gott sei Dank. Aber ich meinte da eher, dass es im Fernsehen keine Meldung darüber gegeben hat. Aber wäre eh zuviel verlangt.
Beim ORF läuft trotzdem einiges schief. Es gibt im ORF leider nur 3 Sportarten.
Fußball (der LASK hat sich ja wieder ausgezeichnet am Wochenende)
Schifahren (berechtigt-da sind wir Weltklasse)
Formel 1 (ohne österreichischen Fahrer) da sind sie immer noch in Zeiten von Jochen Rindt, Niki Lauda und Gerhard Berger.
__________________ Der Klügere gibt so lange nach,
bis er der Dumme ist!
|
|
04.09.2012 07:09 |
|
|
roadbiker
Mitglied
 
Dabei seit: 13.09.2007
Beiträge: 45
 |
|
Das ist (leider) eh nix Neues.
Der ORF berichtet meist nicht mal von Giro und Vuelta. Einzig die Tour bekommt etwas Beachtung vom Küniglberg.
|
|
04.09.2012 09:31 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|